Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten auf unserer Website erfassen, nutzen, speichern und welche Rechte Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Nataly Morales
Trojanstraße 2, 30177 Hannover
info@archvizin.com

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt (z. B. Newsletter-Anmeldung).
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. bei Anfragen über unser Kontaktformular).
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z. B. zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

4. Hosting und Speicherung

Unsere Website wird auf Servern von Hostinger gehostet, die sich in der EU befinden. Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit unserem Hosting-Anbieter, um die Sicherheit und den DSGVO-konformen Umgang mit Ihren Daten zu gewährleisten.

5. Datenerfassung auf unserer Website

a) Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst und temporär gespeichert:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten dienen der Sicherstellung eines fehlerfreien Betriebs der Website und der IT-Sicherheit. Die Daten werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht.

b) Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder Cookies deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen der Website möglicherweise eingeschränkt sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.

c) Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

6. Drittanbieter-Dienste

a) Google AdSense

Unsere Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zur Einbindung von personalisierter Werbung. Google verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und relevante Werbung anzuzeigen. Die durch Cookies erfassten Daten werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

b) Amazon Partnerprogramm

Wir nehmen am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Wenn Sie über unsere Links auf Amazon gelangen, setzt Amazon Cookies, um den Ursprung von Bestellungen nachzuverfolgen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon.

c) Social Media Plugins

Unsere Website enthält Plugins von FacebookInstagramLinkedIn und YouTube. Diese Plugins können Daten erfassen, wenn Sie mit ihnen interagieren oder unsere Seiten besuchen. Die Daten werden an die jeweiligen Anbieter übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der Anbieter:

d) Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Google Analytics verwendet Cookies, um pseudonymisierte Nutzerdaten zu erfassen. Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Google Opt-Out Plugin installieren.

7. Ihre Rechte gemäß der DSGVO

Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen widersprechen.
  • Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [E-Mail-Adresse]. Zur Verifizierung Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen anfordern.

8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Die für uns zuständige Behörde ist:

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn
Website: https://www.bfdi.bund.de

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Nach oben scrollen